Hier das Ergebnis der heutigen Planungsphase im Battlefield:
Die Achse würfelte keine 6, d.h. es gibt diese Runde keine Gegenoffensive.
Damit ergeben sich die folgenden drei Angriffsziele:
- Kamen-Gipfel (Ari-Support, Flieger-Support, bevorzugte Versorgung) -> Brückenkopf Lenkagrad
- Kamen-Südhang (Ari-Support, Panzer-Support) -> Boksitogorsk-Vororte
- Narodnaia-Nordmassiv -> Zentrales Tiefland (bevorzugte Versorgung)
Was mir bei der Aufstellung der Karte aufgefallen ist:
Wir hatten aufgrund der Regelunkenntnis die sowjetischen Unterstützungsmarker in Zielfelder des Angriffsziels gelegt. Sie dürfen aber nur in die eigenen Felder gelegt werden, was ich bei der Kartenerstellung korrigiert habe (falls sich Stavka wundert). Sie gelten für ein ANGRIFFSZIEL. Ein Angriffsziel besteht immer aus zwei Feldern. Wenn man im eigenen Feld einen Unterstützungsmarker hat, bekommt man die Unterstützung (aber maximal nur eine!) (Abschnitt 5.3).
Versorgungsmarker gelten für ein FELD (Abschnitt 5.4).
Dies bedeutet, dass in diesem Fall die Achse im Zentralen Tiefland in den Genuß des eigenen Nachschubmarkers kommt, die Sowjets beim Angriff auf den Brückenkopf Lenkagrad aber die bevorzugte Versorgung nicht mitnehmen können (damit wäre auch das Plazieren hinfällig, was in diesem Fall aber egal wäre, da Nachschubeinheiten nur in Kesseln sterben können).
Lese ich das richtig?