Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Battlefield Berlin Forum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Lifegiver« (12. September 2010, 00:03)
). Mit der Änderung bleibt der Explorer deutlich länger als Scout auf der Platte "anwesend", viel anderes tut er sowieso nicht bei der Masse an critical hits die er kassiert. Mit den shuttles könnte er seine 10 troops vielleicht mal sinnvoll zum Einsatz bringen.Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von »Lifegiver« (29. Oktober 2010, 11:28)
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lifegiver« (12. September 2010, 11:44)
. Ein Schiff das nah an den Gegner ran muß aber kaum manövrierbar ist paßt einfach nicht, auf Entfernung taugt es auch nicht weil dem PsiCorps die Ini sinker für boresight weapons fehlen. Bei der Shadow Omega hat MGP wohl gepennt, vergleichbare Schiffe wie Troligan und Apollo strike sind schließlich auch nicht lumbering.
.Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Lifegiver« (15. September 2010, 22:51)
und ja es ist viel. und ich merkte ich hab viel zuviel spielerfahrung mit 5B 
.So viel Grundlegendes würde ich da aus meiner Sicht nicht ändern, das Meiste klappt ja auch ganz gut. Sobald die erfahreneren Spieler hier meine Vorschläge kommentiert und ihre eigenen Vorstellungen geschrieben haben werde ich den Leuten die gerade an der dritten Edition arbeiten mal die Zusammenfassung vorstellen, vielleicht hilft das ja das weiter. Interesse daran besteht schon wie ich gestern erfahren habe:Das Spielsystem erfordert ein paar grundlegende Änderungen zu denen aber niemand bereit ist.
. Daher warte ich auch gespannt auf Rancors Kommentare, der scheint ja die nötige Erfahrung zu haben um das beurteilen zu können. Wenn ich mal nach Berlin komme mache ich auf alle Fälle einen Abstecher ins BFB, da scheint ja tatsächlich die einzige echte ACTA-Spielgruppe zu sein. Na wir spielen doch schon mit einer variante der beamregel die meines erachten recht sinnvoll und berechbar ist
und zu den aktivirungen habe ich auch erfahren das es da eine hausregl giebt ( FVP X 1,5 = max.aktivirungen, also bei ein spiel mit 5 Battle whren das max 8 Aktivirungen )
und Harkon welches währen den deine verbessungsvorschläge ??
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Mc Mop« (13. September 2010, 21:14)