Alles Möglichkeiten, über die man nachdenken kann.
ich hatte ursprünglich tatsächlich ein großes Mehrspieler-Game auf einer riesigen karte im Sinn. Diesbezüglich hat Olaf wahrscheinlich Recht, dass man mit einem Panzerspiel etwas "fließender" vorankommt als mit Infanterie. Obwohl ich Artillerie en masse ja eigentlich liebe...
Eine andere Möglichkeit, an die ich gedacht habe, ist die, dass wir zwei bis drei Spieltische aufbauen, die entweder gegenseitig Einfluss aufeinander haben, oder auch nicht. Soll heißen, dass ähnlich einem Turnier zwei bis drei 1 vs 1 Paarungen zu stande kämen, und wir dann nach den Spielen durchrotieren könnten. Das wäre zwar kein richtig großer Multplayer, aber wir hätten viele aktive Spiele bei mehreren Spielen zusammen.
Vielleicht auch dritte Möglichkeit als Kompromiß: ein größerer Tisch ( 2 vs 2 ) und ein kleinerer Tisch ( 1 vs 1 ), deren Spiel Einfluss aufeinander haben könnte. Z.B. ein größerers Gefecht/ Angriff alliierter Kräfte auf eine Brücke, die von einer stärkeren US/UK-Artillerieabteilung aus einiger Entfernung ( auf kleinerem Tisch ) unterstützt werden soll. Hier könnten dt Kommando-/Spezialkräfte einen Angriff auf die Artillerie starten o.ä.
Bin natürlich aber auch ein Freund von großen Karten!