Die vierte Ostfront-Kampagne ist beendet. Nachdem sich zum Kampagnenende eine gewisse Schlachtmüdigkeit ausbreitete, gegen die auch eine dreiwöchige Verlängerung nicht half, habe ich mich dazu entschlossen, den letzten unbespielten Angriffspfeil der fünften Runde auszuwürfeln.
Der Würfelwurf ergab noch einmal einen Sieg der Achse, aber es war schon vorher auf der Karte abzusehen, dass die Russen einen deutlichen Sieg davontragen würden.
Hier zur Erinnerung noch einmal die Kriterien:
Siegespunkte-Tabelle:
Pkte Ergebnis Begründung
0-6,5 (~20% erreicht) Ein überwältigender Sieg für Mütterchen Russland! Die Operation war ein kompletter Fehlschlag!
6,5-12,5 (~40% erreicht) Ein Abwehrsieg für die Sowjetunion! Es wurde zu wenig Boden gewonnen!
13-18,5 (~60% erreicht) Unentschieden! Die Gewinne sind ansehnlich, aber nicht entscheidend.
19-25 (~80% erreicht) Ein Sieg für die Achse! Es wurde genügend Boden für kurzfristige, weitere Offensiven gewonnen.
25,5-31 (über 80% erreicht) Ein überwältigender Sieg für Anton Hinkel! Morgen vor Moskau!
Mit insgesamt 7,5 Punkten für die Achse ist dies somit ein Abwehrsieg der Sowjetunion. Die Punkte kamen aus Wolgino, der Kreuzung von Sirt, der Brücke von Krasnij und dem Kessel (=halbe Punkte) von Tankograd.
Die Statistik:
Zum Schluss erneut einen großen Dank an alle, die mitgemacht haben. Es sind immerhin wieder 24 Spiele in acht Monaten zusammengekommen.
Die nächste Kampagne wird allerdings etwas auf sich warten lassen (zumindest aus meiner Feder). Zum einen existiert zur Zeit nicht nur beim Autor dieser Zeilen eine gewisse FoW-Müdigkeit, was weniger an den Mitspielern, aber mehr an immer den gleichen Szenarien auf dem gleichen Gelände liegt - zum anderen steht nächstes Jahr FoW 4.0 vor der Tür. Ich bin sehr gespannt, was sich dort bewegen wird.