Hallo,
hier ein kurzer Bericht vom zweiten Kampf heute, von Torsten gegen mich.
Ich glaube gekämpft haben wir um Gold Beach. Torsten ist angetreten mit einer Mech Inf. und ich wieder eine Infanterie Liste. Somit war Torsten wieder der Angreifer, was zumindest der Kampagne entsprach.
Ausgewürfelt wurde no retreat. Zwei Objectives in meiner Hälfte, meine halbe Kompanie in normaler Reserve und Torsten hätte ab der der 6. Runde dafür sorgen müssen, immer eine Einheit in meiner Hälfte zu haben. Ansonsten ging es um zwei Objetives, von denen jeder eines in der mitte meiner Hälfte platzieren durfte.
Vorher erfolgte meine Seitenwahl und schon der erste Fehler. Ich hatte angenommen, dass Gebäude dem Verteidiger mehr Vorteil böten. Ein Irrtum, der aber zumindest für mehr Bewegung gesorgt hat. Hätte ich die freiere Seite gewählt, hätten meine Startplatoons, sich gegenseitig besser unterstützen können.
Zum Ausgleich beging Torsten dann ausnahmsweise auch mal einen Fehler und platzierte das zweite Objective (Brennstoffdepot) sehr dicht beim ersten.
Nun lag es an mir, die Reserven zu bestimmen. Ich hatte mitgebracht:
3 Inf Züge
1 Pz IV Zug
2 PaK 40 Züge
2 AA LKW Züge
1 NW 41 Zug
1 Flamm sdkfz Zug
Ich muss dazu sagen, dass ich diese Liste als direkte Konsequenz meiner ersten Spiele gebaut habe und sie auf Redundanz und Haltefähigkeit ausgerichtet war. Die Mission kam der Liste entsprechend entgegen.
Da sich beide objectives in einem Viertel eng beieinander befanden, hätte ich zum start fünf Platoons dort platzieren können und wäre das Risiko eingegangen, von Torstens Ari auseinander genommen zu werden. Außerdem wollte ich vermeiden, dass er über das offene Viertel meine Stellung einkreist.
Also platzierte ich einen Inf. Platoon und einen PaK 40 Platoon vor dem objective und das gleiche Paar im anderen Viertel, dafür weiter hinten.
Als fünfter Platoon Standen die Nebelwerfer ganz hinten.
Die Amerikaner stehen komplett auf dem Tisch und beziehen vor der ersten deutschen Linie Stellung.
Sie haben allerdings nur Platzpatronen geladen und es gibt keine Verluste auf deutscher Seite.
Umgekehrt tauchen die ersten Reserven nicht auf.
Die nun auf der linken Flanke nutzlose PaK und der Infanterie Zug bewegen sich langsam Richtung Objectives.
Die Panzerschokolade ist ausgegangen und so denken sie nicht an ihren Stormtrooper Move. (Der grundierte Panzer ist natürlich ein Objective)
Jetzt macht der Amerikaner Ernst. Als erstes stirbt im krieg die Wahrheit und als zweites der Wochenschau Mann mit der Fotokamera, weshalb die eigentliche Schlacht nur nacherzählt werden kann.
Der berittene Zug rast mit seinen APCs vor die Häuserfront, gefolgt von den Stuarts. Die Infanterie stürmt ebenfalls nach vorne, unterstützt von Aufklärungseinheiten, Mörserfeuer und Artillerie. Es gibt erste Verluste auf deutscher Seite. Die Häuser werden geräumt. Es kommt zum Nahkampf, der nicht abgeschlagen werden kann und zu weiteren Verlusten auf beiden Seiten führt. Die Infanterie zieht sich Richtung Objective zurück, wo sie aufgerieben wird und sich mit einem überlebenden Team aus dem Kampf verabschiedet. Eine der drei PaKs ist zu diesem Zeitpunkt schon vernichtet.
Auf amerikanischer Seite wird ein Infanteriezug von den Nebelwerfern dezimiert und geht nach Hause. Die Amerikaner stehen mit Stuarts, Greyhounds und der abgesessenen Infanterie nahe am objective.
Die PaKs und die Infanterie kommen näher, aber ohne Stormtrooper move nicht nah genug.
Dafür erscheint als erste Reserve der Pz IV Zug. Er muss taktisch ungeschickt nah bei einander stehen, um sofort losschiessen zu können. Mit mittelmäßigem Erfolg wird nur ein Blechpanzer vernichtet.
Die amerikanische Artillerie zerstört im Gegenzug einen Pz IV.
Dann schwinden die Erinnerungen. Als nächstes wird der PaK 40 Zug vernichtet und der letzte geht vom Feld. Die Amerikaner verlieren einen Recon Zug.
Der deutsche 2IC fällt ebenfalls, die Hand am Objective.
Aus der Reserve kommt noch der dritte Inf Zug und die beiden Flamm SdKfz, die aber noch zu weit vom Geschehen entfernt sind, um direkt einzugreifen.
Zu diesem Zeitpunkt wird es spannend, denn nun bräuchten die Amerikaner etwas mehr Würfelglück und statistisch, müßte sich das Blatt nun auch bald wenden.
Leider ist es 18:00 und wir müssen die Schlacht abbrechen...die drei verbliebenen Stunden haben nicht ausgereicht und die Kräfte haben nicht für eine schnelle Entscheidung ausgereicht, obwohl Torsten gleich voll angegriffen hatte.
Wieder mal viel gelernt. Dank an Torsten für das Durchhalten!