Hier mal meine Gedanken (in Anlehnung an Eure Vorschläge) möglichst
straff dargestellt:
1) Strand ist Boss. Ich fand bisher alle seine Vorschläge und Regelungen gut .
2 ) Grundregeln der Kampagne wie gehabt.
3) 1750 Punkte.
4) Folgende Bücher/Quellen für unsere Listen: Overlord, Atlantikwall, Forces V3, passende Normandy-PDF`s von Battlefront
5) Zur META: Ich bin gegen JEDE Einschränkung der Armeelisten oder das Verbieten von Einheiten.
Das Zulassen späterer Listen („Nuts“etc) ist aus meiner Sicht ebenfalls ein Eingriff in die Meta. Dahermeinerseits ein klares NÖ , ansonsten bin ich Strands Meinung, wennzwei Spieler es unbedingt wollen dann sollen sie es halt eben tun bzw vorher ansprechen, zb auch bei exoten wie Panzerzügen etc.
Ostfrontlisten find ich ansonsten unpassend... wir spielen D-Day++.
6)Ich möchte gerne Easykompany spielen und sehr gerne zumindest einmal aus dem Flieger purzeln. Ich hab eine Rifle Company und diese würde gerne mal am Strand rumtollen …
Daher (mal so als grober Entwurf ):
Die erste Runde bietet die Möglichkeit per Fallschirm/Glider hinter den feindlichen Linien zu landen(also nicht wie üblich im benachbarten Sektor seinen Angriffspfeil zu setzen. Den Sektor bestimmt der Allierte Spieler, gepielt wird eins der Airlanding Scenarien. Der entstandene Kessel lebt eine Runde länger als sonst in den bisherigen Kampagnen). Bliebe zu entscheiden ob bei einer Alliierten Niederlage bei der
Landung der Haufen gleich komplett zerstört ist oder zum Beispiel mit mageren 1500 weiterspielen darf etc etc -
Die erste Runde bietet ferner die Möglichkeit am Strand zu landen, Multiplayer möglich und von mir sehr willkommen. Scenario offensichtlich Beachattack oder wie die Mission eben heisst. Der Sieger bekommt in der nächsten Runde einen kleinen einmaligen Bonus in Form einer zusätzlichen Verstärkungseinheit. (Sollten die Alliierten das Spiel vergurken hats halt imaginär mit der Landung ein Stück weiter den Strand
runter geklappt)
Danach geht’s normal weiter. Welcher Angriffspfeil gespielt wird wieder zufällig ermittelt , sowie das Szenario/Mission . Paras/Glider/Assault Companies sind nun normale Inf- Companies. Es bleiben 4 Runden, beide Seiten müssen halt etwas Gas geben ….
7)Ähnlich wie in der Ostfrontkampagne sollte die Karte grob darauf hinweisen welche Geländeart vorherscht , Stadt – offenes Land – Fluss- Bocage etc . Das hilft etwas beim bauen des Tisches und verhindert vielleicht auch etwas das "sieht so wie immer aus" Gefühl.
Zu den Tischgrößen bei Bocage- und Stadtkämpfen: In den älteren Büchern empfielt BF an meheren Stellen in diesen Fällen den Tisch auf zb 120 x 90 (oder 150x120 ??) zu reduzieren damit das Spiel nicht zu langatmig wird. Vielleicht taugt der Vorschlag etwas. Nicht als Regel gemeint sondern nur als Anregung.
Ich denke so könnte jeder auf seine Kosten kommen.
Ich sehe die Chance in dieser Kampagne ein paar wirklich stimmungsvolle und schnucklige Themenspiele hinzubekommen.
Salve
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von »Martin« (15. Januar 2014, 21:54)